Fuego del Norte Unterwegs

Niederlande und Belgien

Was macht man in den Niederlanden? Es gibt eigentlich nicht viel zu tun - außer am Strand laufen, in einen der unzähligen Strandpavillone sitzen oder im Wind Radfahren. Unsere Hunde lieben es am Strand von Zeeland zu laufen. Holland ist ein sehr hundefreundliches Land. Es sind viele Hunde am Strand. Doch nach einigen Tagen nur am Strand laufen, links Strand, rechts Strand und dann das Ganze wieder von vorn, wird es langweilig.

Die Qualität der niederländischen Straßen ist überall sehr gut. Dies merkt man besonders von Belgien kommend. Der Zustand der Straßen in Belgien ist sehr schlecht. Viele Schlaglöcher, Risse und „Waschbrett“. Kaum ist man über die Grenze, ist man irgendwie in einer anderen Welt. Eine flache und weite Landschaft, reglementiert und eingegrenzt, die Künstlichkeit der Städte. Es wirkt wie Modellbaulandschaften.

Wohnmobilplätze gibt es sehr viele. Allerdings ist es unverschämt was einige Wohnmobil- und Campingplätze kosten. Ein Wohnmobilstellplatz kostet durchschnittlich 30 Euro, ein Campingplatz 50 bis 60 Euro pro Nacht.

Am Strand werden neuerlich die Parkplätze renoviert und mit 360 Grad drehbaren Kameras videoüberwacht. Auch bei ALDI wird der Parkplatz mithilfe einer Kamera überwacht.


Holland bei Mini-Wellen. Im Gegensatz zum Atlantik fehlen hier die Schwellen (Groundswell) im Meeresboden.

On the run

Flotter Dreier

Goya - just having FUN!

  


Umweltfreundliche Kotbeutel - sehr schön, aber maximal unpraktisch

Holland-Reiseberichte aus 2018 und 2019

Klick hier  >> Zeeland    

Klick hier  >> Zur Tulpenblüte in Holland

Auf dem Rückweg sind wir über die Ardennen gefahren. Das ganze Land wirkt irgendwie wie ein Lost Place. Man weiß nicht so genau, ist es verlassen oder nicht. Direkt auf der Strecke besuchten wir das Schloss Wolfenstein. Wir waren letztes Jahr dort. Leider sah es vor einem Jahr noch ganz anders aus. Ein Rundgang durch das Schloss zeigte die Ausmaße der Zerstörung durch Vandalismus. 

Nebenan liegt ein verlassenes Seniorenheim, welches letztes Jahr noch dicht war. Die Anlage ist fast komplett zerstört. Kabel herausgerissen und Wände besprüht. Die letzten Besucher der Anlage frönten augenscheinlich eher der Auslebung ihrer Zerstörungswut. Trotzdem ein sehr interessanter Lost Place. 

 

 

Unsere Reise nach Belgien im letzten Jahr

Klick hier  >> Belgien 2023


Reisebericht Ostfriesland

Klick hier  >> Ostfriesland