Thüringen
Happy new 2024!
Eine kleine Zeitreise durch Thüringen. Wir tauchen in eine Geschichte aus längst vergangenen Tagen. Wir haben Lost Places besucht und interessante Entdeckungen gemacht.
Inmitten eines riesigen Waldgebiets liegt eine Lungenheilstätte. Dort wurden seit Ende des 19. Jahrhunderts Lungenkranke behandelt. Hunderte Menschen starben hier an Tuberkulose. Die ehemalige Heilanstalt für Lungenkranke wurde 1898 eröffnet - vornehmlich, um Patienten mit Tuberkulose zu behandeln. Was ein Grund für die isolierte Lage der Klinik ist, denn die „weiße Pest“, wie die Krankheit auch genannt wird, ist hochansteckend, die Hygiene-Regeln waren schon zu damaligen Zeiten sehr streng. Dazu soll unter anderem mehrmaliges Duschen am Tag gehört haben. Heute ist das Gebäude verlassen.
Ein FDGB Ferienheim findet ihr in den Videos auf unserer Seite.
Wir wandern auf dem Rennsteig und dem Lutherweg und durch den Wald zur Luisengrotte. Die Temperatur knapp über null, leichter Regen hat eingesetzt. Nur 5 Kilometer weiter liegt oben Schnee.
Am Rennsteigweg liegt das verlassene Jagdschloss „Hohe Sonne“ welches aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammt. Es sind einige Wanderer unterwegs doch niemand schenkt dem hübschen verlassenen Jagdschloss große Beachtung. Eine Umrundung zeigt, das Gebäude ist extrem baufällig und einsturzgefährdet. Die Treppe in das oberste Geschoss gehen wir gar nicht erst hoch. Das ehemalige Jagdschloss, das 1899 komplett neu als Hotel mit 20 Zimmern erbaut und zu DDR-Zeiten von 1956 bis zur Schließung 1985 vom staatlichen Handelsbetrieb HO betrieben wurde, hat seinen Charakter und Charme dennoch nicht verloren.
Die Wartburg über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes liegt auf Platz eins der Sehenswürdigkeiten in Thüringen. Leider haben wir keine Bilder von innen.
Die Wartburg wurde „Leitmotiv“ für den Bau von Schloß Neuschwanstein in Bayern.
Die Grenze zwischen Thüringen und Bayern verläuft durch den Wald. Sie wäre kaum mehr zu erkennen, gäbe es nicht ab und an Fahrzeugsperren oder Wachtürme auf den Anhöhen.
In diesem Sinne Euch allen noch alles Gute für 2024. Vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit, denn ohne geht es nicht. Und für die Welt wünschen wir uns Frieden. Die Welt scheint aus den Fugen und die Schräglage wird immer schlimmer. Passt auf Euch und Eure Lieben auf!